
Essen ist ein Muss, doch nicht immer ein Genuss. Das will ich ändern, mit Gerichten aus verschiedenen Ländern. Koche vegan, das mit Elan. Doch heieiei, manchmal ist ein Ei dabei! Bin nicht perfekt, doch dafür gnadenlos echt. Ehrlich, ein bisschen gefährlich, fanatisch, nicht nur beim Nachtisch. – Gesund muss es sein, sonst darf’s nicht herein. Esse keinen raffinierten Zucker, dafür ab und zu Butter.
Reime energisch, selbst wenn es schwer ist.
Muskeln grazil, kein leichtes Spiel. Halte mich fit mit Sport, am liebsten Hi(i)t. Bin noch ein Kind im Kopf, doch erste Falten spiegeln sich schon im Topf. Wasser ist mein Anlasser. Muss auf die Toilette einmal die Stunde, jede Wette!
Hab kleine Brüste, dafür große Gelüste – nach Obst und Gemüse, zubereitet nicht in der Kombüse. Einfach darf es sein, doch schmecken muss es fein. Je bunter, desto besser, hilft vor Angreifern ganz ohne Messer.
Wassermelone ist meine Ikone. Ziehe Erdnussmus vor jedem Gruß. Trockenfrüchte sind eine meiner größten Süchte. Weiß, Hanfsamen bieten den perfekten Rahmen. Teetrinken mag ich, abwarten gar nicht.
Gehe mit dem Kopf durch die Wand, tut weh, doch lohnt sich nicht nur am Rand. Lege zurück mehr als 10.000 Schritte auf dem Weg zu meiner Mitte. Bin ich am Ziel, scheint es fragil, will ich mehr, und das sogar sehr. Anpassen, weitermachen, köcheln lassen, lauter lachen.
Rezepte kreieren, die Neugier nicht verlieren. Zutaten mit Augenmaß kombinieren, und damit die Geschmacksknospen stimulieren. Und bin ich gescheitert, geht es morgen weiter.
Ich nehme das Zepter selbst in die Hand, nicht nur vorm Küchenschrank. Lass Worte fusionieren, will Gefühle wachrütteln, die sonst erfrieren. Bringe Sätze zu Papier, morgens früh um vier. Die machen die Seele warm, befreien das Herz von Gram. Bleiben im Gedächtnis, hallen nach wie ein schönstes Erlebnis. Ich will tiefgehen, anregen zum Nachdenken, Körper und Geist in die richtige Bahn lenken.
Bin immer ganz Ohr, seh die Welt mit Humor. Bin mal laut und mal leise, mal traurig, dafür weise, immer mit Spaß dabei und ganz wichtig: schulterfrei.